„Warum begleitet eigentlich der Adventskranz viele Familien durch die Vorweihnachtszeit? Wieso schmücken wir unsere Häuser mit Sternen und backen Kekse in dieser speziellen Form? Viele Fragen, denen wir mit allen Sinnen und vielen Möglichkeiten des Selbertuns auf die Spur gegangen sind.
Im Rahmen des Morgenkreises durfte jeden Tag „das Adventskind des Tages“ die entsprechenden Kerzen anzünden. Zusammen haben wir danach passende Lieder gesungen, Geschichten erzählt, besondere Gerüche und Geschmäcker des Advents getestet und uns so auf Weihnachten eigestimmt.
Danach wurde gebastelt, gespielt, gebacken und entspannt.
Und was ist nun eigentlich der Kern des Weihnachtsfestes? Geht es bei Weihnachten um die vielen Geschenke, um jede Menge Aktivitäten oder um eine kleine Krippe, in der ein „unscheinbares“ Baby liegt.
5 Kindergartenkinder die gehen in den Wald. Sie wollen eine Tanne holen, denn Weihnachten ist bald. Der Erste sagt:“ Puh, ist die schwer!“ Der Zweite sagt: „Ich kann nicht mehr.“ Der Dritte piekt: „Es piekt, oh weh!“ Der Vierte stolpert in den Schnee. Der Fünfte, der Kleinste, hat sich stark gemacht. Und hat den Baum nach Haus gebracht.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein gesegnet Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr
Susanne, Sabine und Stefanie