Das letzte Kindergartenjahr

Das letzte Kindergartenjahr soll allen Kindern ermöglichen, unabhängig von ihrer sozioökonomischen und kulturellen Herkunft ein stabiles Fundament und bestmögliche Chancen für ihre weitere Bildungslaufbahn zu erhalten.

Ausgehend von einem ganzheitlichen Bildungsverständnis kommt nicht nur dem Jahr vor dem Schuleintritt, sondern der gesamten Zeit in elementaren Bildungseinrichtungen große Bedeutung für die Lernprozesse von Kindern zu. Es bildet die Basis für lebenslangen Lernens. ( Auszug aus Modul-letztes Kindergartenjahr)

Wir schaffen eine BASIS:

  • BEGLEITUNG und UNTERSTÜTZUNG sowie DOKUMENTATION der individuellen Lernprozesse der Kinder
  • fördern die Kinder in ihren INTERESSEN und BEGABUNGEN
  • unterstützen sie bei Lernprozessen, die nicht so einfach sind oder nicht ihren Stärken entspechen
  • achten auf GANZHEITLICHES LERNEN
  • fördern ihre KOMPETENZEN z.B. Lernmethodische Kompetenz oder Metakompetenz ( bedeutet sich selbst einzuschätzen, Kompetenzzuwachs selbständig zu erkennen und Methoden für sich zu entwickeln…..)
  • INDIVIDUALITÄT des Kindes anzuerkennen und unterschiedliche Geschwindigkeiten auf Grund der Persönlichkeit des Kindes unterstützen
  • schaffen einen optimalen ÜBERGANG zur SCHULE

in den Bildungsbereichen:

EMOTIONEN und SOZIALE BEZIEHUNGEN

  • bedeutet sich und andere annehmen können…
  • das Eigentum anderer respektieren …
  • sich gegenseitige Hilfe schenken
  • emotional andere zu unterstützen, trösten; für den anderen da sein….
  • Problemsituationen wahrnehmen – Lösungsmöglichkeiten suchen, finden ,annehmen…
  • Regeln erkennen, anzunehmen, einzuhalten…

ETHIK UND GESELLSCHAFT

  • Werte erkennen
  • eigenen Standpunkt haben und vertreten
  • Demokratische Entscheidungen akzeptieren, respektieren …
  • eigene Biographie kennen
  • Austausch von Erfahrungen tätigen

SPRACHE UND KOMMUNIKATION

  • über einen guten reichhaltigen Wortschatz verfügen
  • sich ausdrücken können
  • den Unterschied zwischen Realität und Fiktion erkennen
  • eigene Gedanken formulieren können
  • Spaß an Reime ,Rätsel, Liedgut ….. finden
  • Erzählen und Nacherzählen können ( Merkfähigkeit..)
  • selbst ein Buch entwerfen
  • selbst Bücher betrachten und Bilder durch Bildbeschreibungen lebendig werden lassen …

BEWEGUNG UND GESUNDHEIT

  • den eigene Körper wahrnehmen
  • Koordination trainieren ( Gleichgewicht. Gewandtheit, Kraft, Ausdauer ..)
  • im Team kooperieren
  • Verantwortung für sich und andere übernehmen
  • sich “SICHER” bewegen lernen
  • Zusammenhänger erfassen ( Bewegung und Ernährung)
  • Spaß an selbstgemachten / – gekochten finden
  • Gesunde Jause / Essen erkennen
  • Eigenanbau und Verarbeitung erleben
  • Geschmackssinne erleben ….

ÄSTHETIK UND GESTALTUNG

  • schöpferische Prozesse / Arbeitsschritte erfassen
  • eigene Ideen umsetzen lernen ( Selbsteinschätzung)
  • Training der Fein- und Grobmotorik ( schneiden, falten, Stifthaltung …)
  • verschieden Materialien ausprobieren können, erleben, Erkenntnisse daraus schließen …)
  • unterschiedliche Techniken ausprobieren können und Erfahrungen sammeln

NATUR UND TECHNIK

  • Beobachten, vergleichen, forschen in und mit der Natur
  • Messen. Zahlen und zählen sowie Funktionsabläufe erfassen
  • auf den Umgang mit der Natur achten
  • Erkenntnisse gewinnen und daraus Rückschlüsse ziehen
  • technische und physikalische Prozesse erleben ( z.B.: Flaschenzug, Seilbahn, Schwerkraft, Maschen binden …)
  • Mathematische Fähigkeiten erwerben
  • Zahlen erkennen , die Uhrzeit lernen