Mit diesem Denkansatz werden wir durch das diesjährige Kindergartenjahr gehen.
Dabei werden wir versuchen, alle Themen, die uns während des Jahres begegnen mit all unseren Sinnen, zu erleben und zu begreifen.

Mit dem Bilderbuch „Das kleine ICH BIN ICH“ sind wir in das Kindergartenjahr gestartet. Dieses Buch ist vielen Kindern schon bekannt und bietet ihnen somit ein Stück Vertrautheit und Sicherheit. Wir haben bereits das Buch gelesen, ein kleines „ICH BIN ICH“ gebastelt und das Lied: „Ich bin das kleine Ich bin Ich“ gelernt. Wir wollen noch eine bunte Wiese prickeln, ein Seifenblasenbild gestalten, Silbenklatschen üben und Reimwörter finden,…
Danach werden wir unseren Körper kennenlernen und uns damit beschäftigen, was jeden von uns eigentlich ausmacht.
Wie wir die Wellt mit unseren Sinnen wahrnehmen, wird ein weiterer Schwerpunkt im Kindergartenjahr werden. Wobei wir zuerst mit unseren 5 Basissinnen beginnen wollen.
Wir sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen unsere kleine Welt. Aber auch: Was passiert wenn wir etwas nicht mehr hören oder sehen können.
Bei einem Elternabend hat uns Julia Leitner viel Wissen über die Sinne, ihre Wahrnehmung und darüber welche Probleme es bei der Wahrnehmung geben kann übermittelt. DANKE dafür.


Die 5 Basissinne als Bodenbild dargestellt Julia Leitner bei ihrem sehr informativen Vortrag
Bereits am nächsten Tag haben wir das im Vortrag gehörte in einer kleinen Bewegungseinheit umgesetzt und die Kinder mit Säckchen spielen lassen, die mit verschiedenen Gewichten befüllt sind.


die verschiedenen Gewichte fühlen schwere Lasten tragen
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr voller Sinneserfahrungen und neuer Eindrücke